30.01. | Filmvorführung „Die Farben des Bleibens“ & Paneltalk mit Fatima Remli

Plakat des Films Die Farbe des Bleibens, mit einer Hand, die ein Foto hält

Der Film „Die Farben des Bleibens“ nimmt die Geschichten marokkanischer Arbeiterinnen in den Fokus, die in den 70er-Jahren nach Deutschland kamen. Sie brinden Emanzipation, Mut und Stärke mit. Ihre Heimat und ihre Identität lassen sie zurück. Es entsteht eine feministische Bewegung in unterschiedlichen Generationen, die ihre eigenen Kinder heute prägen.

24.01. | Workshop Recherche

Journalistin Pegah Meggendorfer lacht in die Kamera vor einem grün gestreiften Hintergrund

Wer in den Journalismus gehen will – oder aus anderen Gründen gute Recherchekenntnisse braucht – muss sich sein Wissen häufig mühsam zusammenarbeiten. Dabei ist es einfacher an Infos zu kommen, als man glaubt – wenn man weiß, wo man suchen muss.
Journalistin Pegah Meggendorfer gibt euch in diesem Workshop die Grundlagen zur guten Recherche mit und zeigt euch dabei Tipps und Tricks, die frei zugänglich sind, die aber kaum jemand kennt.

17.01. | Comedy für FLINTA* – Workshop

Comedienne Pegah Meggendorfer steht auf der Bühne, Mikrofon in der Hand und lächelt

Comedienne Pegah Meggendorfer führt euch ein in die Kunst der Stand-up Comedy für FLINTA: Wie schreibe ich meine ersten 7 Minuten? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Was tue ich bei Selbstzweifeln? All das wird im Rahmen dieses Grundlagen-Workshops besprochen, sodass ihr bald bereit für die Bühne seid.