Die Careteria: Ein Raum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft. Hier verbinden sich Kreativität und Teilhabe, um Menschen und Ideen sichtbar zu machen, die sonst oft übersehen werden.
Wir laden dich ein, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, die sich für Diversität, Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe stark macht. Entdecke unsere offenen Formate, spannende Projekte und vielfältige Veranstaltungen – gemeinsam gestalten wir das kulturelle Miteinander.
Warum eigentlich Careteria? Der Name ‚Careteria‘ leitet sich vom Caret-Symbol (^), dem kleinen, aber mächtigen Zeichen in der Typografie, ab. Das Caret steht für Ergänzung, für den Raum, den es noch zu füllen gilt – und genau das wollen wir sein. Die Careteria ist der Ort, an dem Lücken geschlossen, Ideen hinzugefügt und Inhalte gemeinsam gestaltet werden. Wie das Caret in einem Text neue Dimensionen eröffnet, bietet die Careteria Raum für Kreativität, Austausch und Teilhabe. Hier ist Platz für das, was noch fehlt – und für all das, was durch gemeinsame Schaffenskraft entstehen kann.
Highlights
Alle Termine
02.04.
Workshop – Japanische Kalligrafie entdecken
Im April erwartet euch beim Community Abend von youngcaritas München ein besonderes Highlight: Japanische Kalligrafie mit dem Japanese Culture Club München!
07.04.
Interreligiöser Dialog-Abend
Ein jüdisch-buddhistisches Gespräch zur Bedeutung von Beziehung und Verbunden-Sein für das menschliche Leben mit Tsunma Konchok Jinpa Chodron und Miriam Vynograd.
12.04.
Fake or Fact? – Workshop zu Fake News und Co.
Komm vorbei und lerne, wie Du Fake News und Desinformation erkennst und mit ihnen umgehst! In diesem interaktiven Workshop erfährst Du alles über die Entstehung von Falschmeldungen, den Unterschied zwischen Des- und Fehlinformationen und wie du dich vor den Gefahren von Fake News schützt. Höhepunkt: Du schlüpfst…
24.04. / 22.05. / 26.06. / 10.07. / 24.07.
Let’s sing! Offene Sing-Sessions mit Gabriele Zapf
Gemeinsam singen, loslassen, genießen – ohne Druck, ohne Notenlesen, einfach aus dem Moment heraus. Wir reisen durch Klangwelten verschiedenster Traditionen und Kulturen, verbinden Stimmen und schaffen gemeinsam etwas Neues.
22.03. – 28.04.
IMAGINE Resil(i)ence – Stimmen, Räume & Bilder der Resilienz
Performance, Workshop, Begegnung, Ausstellung
24.04. / 22.05. / 26.06. / 10.07. / 24.07.
Let’s sing! Offene Sing-Sessions mit Gabriele Zapf
Gemeinsam singen, loslassen, genießen – ohne Druck, ohne Notenlesen, einfach aus dem Moment heraus. Wir reisen durch Klangwelten verschiedenster Traditionen und Kulturen, verbinden Stimmen und schaffen gemeinsam etwas Neues.
06.05.
Kleidertauschparty – für alle unter 35
Wir helfen euch, ein passendes Outfit für den Sommerstart zu finden.
12.05.
Community Abend youngcaritas München
Im Mai laden wir euch wieder zum Community Abend ein. Bei leckeren Getränken und Snacks kannst Du neue Leute aus München kennenlernen und kreativ werden. Weitere Infos folgen!
16.05.
Zine Workshop mit Tante Trash
Im Workshop gestalten wir ein Zine zum Thema „Antihaft“. Ein Zine über Resilienz.
Du gestaltest mit Schnipseln aus schönen alten Zeitschriften, Büchern und Postkarten dein Zine.
22.05.
„Witches, Bitches, It-Girls“ – Lesung mit Rebekka Endler
In ihrem neuen Buch geht Bestsellerautorin Rebekka Endler den Ursachen des Patriarchats auf den Grund und untersucht misogyne Mythen, die bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.
Über uns
Die Careteria ist ein offener und einladender Raum, der sich durch transdisziplinäre Kulturvermittlung und architektonische Offenheit auszeichnet. Unser Ziel ist es, insbesondere marginalisierte Gruppen zu ermutigen, ihr Kreativpotenzial zu entfalten und sichtbar zu machen. Durch ein vielfältiges Programm, das Themen wie Diversität, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt behandelt, möchten wir zur Bildungsgerechtigkeit und nachhaltigen Armutsbekämpfung beitragen. In der Careteria haben die Bürger*innen Münchens die Möglichkeit, ihren Sozialraum aktiv mitzugestalten und kulturelle Teilhabe auf Augenhöhe zu erleben.
Die Careteria befindet sich im pulsierenden Bahnhofsviertel in der Goethestraße und öffnet sich architektonisch wie inhaltlich zum Viertel hin. Mit transparenten Schaufenstern und offenen Türen laden wir die Nachbarschaft und alle Interessierten ein, uns kennenzulernen und aktiv mitzuwirken. Ob regelmäßige offene Formate, spezifische Projekte oder öffentliche Veranstaltungen – hier ist jeder willkommen, der sich kreativ einbringen möchte.



Freunde & Förderer
Die Careteria ist ein übergreifendes Kulturprojekt, dessen Erfolg maßgeblich von Unterstützung abhängt. Ihre Beiträge ermöglichen nicht nur die finanzielle Absicherung, sondern schaffen auch Raum für kreativen Austausch und innovative Ideen. Mit Ihrer Hilfe können künstlerische Visionen verwirklicht, neue Zielgruppen erreicht und die kulturelle Vielfalt nachhaltig gefördert werden. Jede Unterstützung trägt dazu bei, dass unsere Projekte wachsen und langfristig positive Impulse für eine offene und diverse Gesellschaft setzen – eine Gesellschaft, in der verschiedene Perspektiven und Ausdrucksformen ihren Platz finden.
Unser Dank gilt all jenen, die uns bereits begleitet haben. Um weiterhin erfolgreich zu sein, sind wir auf engagierte Partner*innen und Förderer*innen angewiesen. Wenn auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Unterstützung jeglicher Art haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter info@careteria.de.
Spendenkonto
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
IBAN DE96 7002 0500 8850 0004 90
BIC BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: 496210 Careteria

