16.05.
Zine Workshop mit Tante Trash

„Zine“ ist die Abkürzung von „Magazine“. Es ist ein kleines Heft, das 1. von Hand gemacht wird 2. ein Spezial-Thema behandelt und 3. leicht zu vervielfältigen ist.

Seinen Ursprung hat die Zine-Kultur in der Science-Fiction-Fangemeinde der 1930er Jahre. Das Medium hat sich dann in den 70er Jahren in der Punk-Szene etabliert, in den 90ern waren sie ein Sprachrohr des Feminismus. Bis heute sind sie ein beliebtes Sprachrohr der Subkultur, um andere zu informieren und zu unterhalten.

Im Workshop gestalten wir ein Zine zum Thema „Antihaft“. Ein Zine über Resilienz*.

Eine kleine Schreibübung hilft am Anfang beim Brainstorming. Danach gestaltest du mit Schnipseln aus schönen alten Zeitschriften, Büchern und Postkarten dein Zine. Bring auch gerne eigenes Material mit. Ich zeige dir dabei Tipps & Tricks, wie das Zine-Making noch mehr Spaß macht.

Ganz wichtig: Du musst nichts können, wissen oder vorbereiten.

*Resilienz ist kurz gesagt die Fähigkeit, gut mit Krisen umgehen zu können.

Freitag, 16.05.2025
Careteria, Goethestraße 24
(Eingang über Landwehrstr.)

Beginn: 17 Uhr
Ende: 20 Uhr

Hinweis: Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung. Getränke & Snacks gegen Spende.