22.05.
„Witches, Bitches, It-Girls“ – Lesung mit Rebekka Endler

In ihrem neuen Buch geht Bestsellerautorin Rebekka Endler den Ursachen des Patriarchats auf den Grund und untersucht misogyne Mythen, die bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.

Die Erklärung «Männer und Macht» greift aus ihrer Sicht viel zu kurz, und so fragt sie: Was bringt so viele Frauen dazu, auch heute noch von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Zicken, Witches, Bitches und It-Girls?

Indem sie sich mit der Kanonisierung in der Kunst beschäftigt und mit der Epoche der Romantik, mit sogenannten feministischen Wellen, Cancel Culture und Transfeindlichkeit, gelingt es ihr zu zeigen, dass es das Patriarchat wirklich gibt, wie wir alle Tag für Tag daran mitwirken, es am Laufen zu halten – und wie man es überwinden kann. Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, schlagfertig, kämpferisch und voll unerwarteter Erkenntnisse.

Moderation: Johannes Bullinger (@queerinliterature)

Rebekka Endler (@rebekkassine) ist freie Autorin, Journalistin und Podcasterin. 2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt.

Careteria, Innovationspreis 2025, Caritas Europe Innovation Festival 2025
Careteria, Innovationspreis 2025, Caritas Europe Innovation Festival 2025

Donnerstag, 22.05.2025
Careteria, Goethestraße 24
(Eingang über Landwehrstr.)

Beginn: 18.30 Uhr
Ende: 20.00 Uhr

Hinweis: Eintritt frei, Plätze begrenzt. Das Event findet in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung statt.