24.07.2025
“Was machen?!” – Demokratische Bildung und Praxis

Careteria, Event-Banner für „Was machen?! Bildung und Vernetzung gegen den Rechtsruck“

“Was machen?!“ richtet sich an alle, die nicht nur über Probleme reden, sondern aktiv werden wollen. Das Projekt versteht Menschen in ihrer Ganzheit – als Arbeitende, Nachbar*innen, Familienmitglieder und Bürger*innen. Es geht darum, die eigene Handlungsfähigkeit wiederzuentdecken und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen.

03.07.2025
Sommerfest

Wir laden Sie ganz herzlich zum Sommerfest der Careteria ein!

Am 3. Juli ab 17 Uhr öffnen wir unsere Türen und feiern gemeinsam einen Ort, an dem Kreativität, Diversität und Teilhabe im Mittelpunkt stehen.

04.06.2025
Interaktives Konzert mit Nihan Devecioğlu

Careteria, Portraitfoto der Sängerin Nihan Devecioğlu, lächelnd in einer Wüste

Nihan Devecioğlu ist Sängerin, Performerin und Musikerin mit besonderem Fokus auf die Stimme als vielseitiges Instrument. Bei diesem Konzert gibt es Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin und die Möglichkeit, sich an der einen oder anderen Stelle einzubringen.

22.03. – 15.06.2025
IMAGINE Resil(i)ence – Stimmen, Räume & Bilder der Resilienz
Performance, Workshop, Begegnung, Ausstellung

Careteria, farbenfrohe Malerei mit abstraktem Raubtiergesicht

Der Künstler Godwin Namanyabyoona erzählt ohne Worte im spontanen Umgang mit Farbe, Pinsel und Zeichenstift. Er geht dabei den Fragen nach: Wie können wir unsere Geschichte erzählen? Wie können wir uns mit anderen durch unsere Geschichten verbinden? Die Ausstellung und der Begegnungsraum vom 22.03. bis 15.06. zeigen Arbeiten, Filme und Texte von verschiedenen Kunstschaffenden mit Cana Bilir-Meier, Aysun Bademsoy, Nihan Devecioğlu, Anujah Fernando, Semra Ertan, Initiative in Gedenken an Yaya Jabbi, Godwin Namanyabyoona.

20.05.2025
Hände Weg – Filmabend

Hände Weg - Film von Paul von Boetticher

HÄNDE WEG – Das dokumentarische Debüt von VAGABUND FILM porträtiert den Widerstand der Mieter*innen der Kolonie 10 in Berlin Wedding gegen den Abriss ihres Hofes. Die Bedrohung von Wohn- und Freiräumen durch Investoren und Spekulanten ist in Berlin nichts Neues, auch die Bewohner*innen der Kolonie 10 kämpfen seit neun Jahren gegen die Verdrängung.